Achterknoten / 8er Knoten
Achterknoten: Definition & Eigenschaften
Der Achterknoten gilt als einer der bekanntesten Seemannsknoten und verdankt seinen Namen seiner Form, die wie die Zahl 8 anmutet. Die Anwendungsmöglichkeiten des 8er Knoten variieren je nach Art. In der Standardmässigen Form bzw. Anwendung (als Endacht) lässt sich der Achtknoten sowohl bei leichter als auch schwerer Belastung gut wieder lösen. Der Achterknoten gehört bei Segelscheinen zum offiziellen Prüfungsstoff.
Auch unter den Kletterknoten und den Feuerwehrknoten spielt der Achterknoten eine zentrale Rolle. Er wird heutzutage von allen Rettungsorganisationen (DRK, ÖRK, SRK, Feuerwehr, THW, Bergwacht, Wasserwacht, DLRG, SLRG, Katastrophenschutz) und alpinen Organisationen (DAV, ÖAV, SAC, J+S, Bergwacht) gelehrt.
Synonyme:Achterknoten, Achtknoten, 8er Knoten, 8Knoten, Achterschlaufe, Flämischer Knoten, Figure-Eight Knot, Figure-Eight Bend, Flemish Bend
Knotenfestigkeit:
Als Stopper = 45%
Als Schlaufe = 63%
Als Verbindung = 58%
Achterknoten: Anwendung
- Als Achtknoten / Endacht zum Einsatz als Stopperknoten
- Als Achterschlaufe zum Einsatz als Schlaufe
- Als Achterknoten-Verbindung zum Einsatz als Verbindungsknoten
- In der Heraldik zum Einsatz als Liebesknoten
Achterknoten: Anleitung
Achterknoten / Achtknoten / Endacht - gesteckt
Diese Grafik zu Deiner Website hinzufügen?
Bei einer nach links offenen Bucht bilde eine linksgedrehte Schlaufe (Bild 1), dann winde das untere Ende um das stehende Seil (Bild 2), ziehe es anschließend von oben durch die Schlaufe (Bild 3) und ziehe den Knoten fest (Bild 4).
Eselsbrücke: Ein Schlange kriecht um den Teich, dann um den Baum herum und springt dann in den Teich.
Achterknoten / Achtknoten / Endacht - gedreht
Diese Grafik zu Deiner Website hinzufügen?
Bei einer nach links offenen Bucht bilde zweimal eine linksgedrehte Schlaufe (Bild 1+2), ziehe anschließend das obere Ende von oben durch die Schlaufe (Bild 3) und ziehe den Knoten fest (Bild 4).
Anmerkung: Wird die Schlaufe nicht gedreht (Schritt 2 also ausgelassen), so entsteht ein einfacher Überhandknoten.
Achterschlaufe: Anleitung
Achterschlaufe - gesteckt
Diese Grafik zu Deiner Website hinzufügen?
Mache einen noch losen Achterknoten, dann bilde mit dem einen Ende eine Schlaufe (Bild 1), dann ziehe es, den Windungen folgend, rückwärts durch den Achterknoten (Bild 2+3) und ziehe den Knoten fest (Bild 4).
Achterschlaufe - gelegt
Diese Grafik zu Deiner Website hinzufügen?
Mache eine Bucht (die spätere Schlaufe) und aus dieser eine nach links offene Bucht (Bild 1), bilde daraus zweimal eine linksgedrehte Schlaufe (Bild 2), ziehe anschließend das obere Ende (die spätere Schlaufe) von oben durch die vorhandene Schlaufe (Bild 3) und ziehe den Knoten fest (Bild 4).
Achterknoten als Verbindung: Anleitung
Achterknoten-Verbindung
Diese Grafik zu Deiner Website hinzufügen?
Achterknoten-Verbindung in Tropfenform
Diese Grafik zu Deiner Website hinzufügen?